Der Internationale Gerichtshof – Gutachten vom 23. Juli 2025: Die Verpflichtungen der Staaten in Bezug auf den Klimawandel

                                                                                                                                  25.7.2025

Wir, die europäischen Großeltern für das Klima, begrüßen das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 23. Juli 2025 zu den Verpflichtungen der Staaten in Bezug auf den Klimawandel und bringen unsere tiefe Zufriedenheit über dieses eindeutige Urteil zum Ausdruck.

Diese Grundsatzstellungnahme lässt keinen Zweifel daran: Der Schutz des Klimas ist nicht nur eine politische oder wirtschaftliche Überlegung oder Option, sondern eine grundlegende Frage der Menschenrechte. Der Gerichtshof hat unmissverständlich klargestellt, dass die Staaten rechtlich verbindlich verpflichtet sind, entschlossene und sofortige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen, um sowohl heutige als auch künftige Generationen zu schützen.

Als Organisation, die sich für Klimagerechtigkeit und generationenübergreifende Verantwortung einsetzt, fordern wir alle Staaten, die die Autorität des IGH anerkennen, nachdrücklich auf, schnell und umfassend zu handeln und ihre nationale Politik und Gesetzgebung an das derzeitige Urteil anzupassen. Es drückt auch aus, dass es keine Zeit zu verlieren gibt.

Diese einstimmige Meinung unterstreicht, was Wissenschaft, Ethik und die Stimmen unzähliger Bürgerinnen und Bürger seit Jahren sagen: Der Schutz des Klimas unseres Planeten ist nicht optional – es ist ein rechtlicher und moralischer Imperativ.

Lassen Sie dies den lang erwarteten Wendepunkt sein.

10.6.2025: Brief an Ursula von der Leyen, Jessika Roswell and Michael McGrath, European Commission: CSDDD darf nicht aufgeweicht werden.

Im Sinne der Stärkung er Europäischen Wirtschaft soll dieses Vertragswerk entschärft werden. Das würde zu Lasten von Umwelt und Menschenrechten geschehen. 

Brief        Original in Englisch

Hintergrund Infos zum „Lieferkettengesetz“:

CSDDD steht für „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“, auf Deutsch „Richtlinie über Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit in Lieferketten“. Es ist eine europäische Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, Nachhaltigkeitsrisiken in ihren globalen Wertschöpfungsketten zu erkennen, zu beurteilen und zu reduzieren, insbesondere in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt.

 

Brief an den britischen Premierminister Keir Starmer, 24.4.2025 : Klimaaktivisten dürfen nicht kriminalisiert werden!

Interview mit Philippe Lamberts, RTBF, 23.12.24: Europa- und Klimapolitik

November 30, 2023 Gründung des Vereins European Grandparents for Climate in Brüssel