Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein historisches Gutachten abgegeben, in dem er bekräftigt, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist und dass Nationen nach internationalem Recht rechtlich verpflichtet sind, sowohl die Menschen als auch die Umwelt vor den Schäden des Klimawandels zu schützen.
Wichtige Punkte aus dem Urteil des IGH:
Das Gutachten des IGH wird als wichtiger Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit und Rechenschaftspflicht angesehen, da es die rechtliche Grundlage dafür bietet, Staaten für Untätigkeit beim Klimaschutz verantwortlich zu machen und die Rechte derjenigen zu unterstützen, die durch den Klimawandel geschädigt werden. Als Gutachten zwingt es die Staaten jedoch nicht zum Handeln, sondern soll sowohl internationale Verhandlungen als auch nationale Gerichtsverfahren maßgeblich beeinflussen.
Zusammenfassung erstellt mit Perplexity, T. Voss, 25.7.2025
© 2025 Grandparents For Future. Alle Rechte vorbehalten.